Man denkt oft, dass Gemüse immer grün sein muss. Aber was ist mit den vielen anderen Farben, die die Natur zu bieten hat? Es gibt eine Welt voller farbenfroher und vielseitiger Gemüsesorten, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch köstlich schmecken. Ganz zu schweigen von den gesundheitlichen Vorteilen, die sie mit sich bringen. Manchmal vergisst man, dass Essen auch ein visuelles Erlebnis sein kann.

Nehmen wir zum Beispiel violette Karotten. Diese sehen nicht nur cool aus, sondern sind auch vollgepackt mit Antioxidantien. Oder was ist mit gelben Tomaten? Sie haben einen milderen Geschmack als ihre roten Verwandten und eignen sich hervorragend für Salate. Und wer hätte gedacht, dass es sogar schwarze Maiskolben gibt? Diese exotischen Sorten bringen definitiv Abwechslung auf den Teller.

Es lohnt sich, auf dem Markt oder im Supermarkt nach ungewöhnlichen Gemüsesorten Ausschau zu halten. Oft findet man saisonal auch bunte Rüben oder Radieschen in den unterschiedlichsten Farben. Ein bisschen Experimentierfreude kann hier wahre Wunder wirken und das tägliche Kochen viel spannender machen.

Kreative kombinationen für jeden tag

Das Tolle an Gemüse ist, dass es so vielseitig ist. Man kann aus den verschiedensten Sorten und Farben die spannendsten Kombinationen zaubern. Warum nicht mal rote Paprika mit grünem Spargel und gelben Zucchini kombinieren? Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Die unterschiedlichen Aromen ergänzen sich wunderbar und bringen Abwechslung auf den Teller.

Eines der besten Beispiele für kreative Gemüsekombinationen ist die Buddha Bowl. Hierbei werden verschiedene Gemüsesorten, Getreide und Proteine wie Kichererbsen oder Tofu in einer Schüssel kombiniert. Mit einem leckeren Dressing wird das Ganze abgerundet. Man kann fast alles verwenden, was der Kühlschrank hergibt – Hauptsache bunt und vielfältig.

Auch in Suppen und Eintöpfen lassen sich tolle Kombinationen finden. Eine klassische Minestrone kann mit lila Kartoffeln und bunten Karotten gleich viel interessanter werden. Oder wie wäre es mit einem Quinoa-Salat mit gerösteten Süßkartoffeln und Avocado? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Saisonale köstlichkeiten auf dem teller

Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Highlights, wenn es um frisches Gemüse geht. Im Frühling freuen sich viele auf den ersten Spargel und die frischen Kräuter wie Bärlauch. Im Sommer gibt es dann eine wahre Fülle an frischen Tomaten, Zucchini und Paprika. Herbstzeit ist Kürbiszeit – von Hokkaido bis Butternut gibt es unzählige Sorten zu entdecken.

Im Winter wird es dann etwas deftiger mit Wurzelgemüse wie Pastinaken, Rüben und Schwarzwurzeln. Diese lassen sich wunderbar rösten oder als Grundlage für wärmende Eintöpfe verwenden. Saisonales Gemüse hat nicht nur den Vorteil, dass es besonders frisch und nährstoffreich ist – es unterstützt auch lokale Bauern und hat eine bessere CO2-Bilanz.

Ein kleiner Tipp: Auf Wochenmärkten findet man oft saisonale Schätze, die man im Supermarkt vielleicht gar nicht entdeckt hätte. Einfach mal stöbern und sich von der Auswahl inspirieren lassen – das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch immer wieder neue Geschmackserlebnisse.

Exotische gemüse für besondere anlässe

Manchmal darf es ruhig auch etwas ausgefallener sein. Für besondere Anlässe oder einfach nur um mal etwas Neues auszuprobieren, eignen sich exotische Gemüsesorten besonders gut. Wie wäre es zum Beispiel mit gerecht met veel groente? Diese kleinen grünen Schoten sind in der kreolischen Küche sehr beliebt und passen hervorragend in Eintöpfe oder als Beilage.

Ein weiteres Highlight sind Artischocken – sie sehen vielleicht kompliziert aus, aber wenn man erst mal den Dreh raus hat, sind sie ein wahrer Genuss. Einfach dämpfen oder kochen und dann die Blätter abzupfen und das zarte Innere genießen. Dazu passt ein leckerer Dip aus Zitronenbutter oder Aioli.

Auberginen sind ebenfalls eine tolle Wahl für besondere Gerichte. Ob als Baba Ganoush (ein köstlicher Dip) oder gefüllt mit Couscous und Gewürzen – die Möglichkeiten sind endlos. Und wer einmal Jackfruit probiert hat, wird diesen exotischen Alleskönner sicherlich nicht mehr missen wollen. Ob als veganer Fleischersatz oder einfach nur als fruchtige Beilage – Jackfruit ist vielseitig einsetzbar.